You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
IuK, das steht für „Information und Kommunikation“, zwei wichtige Aufgaben gerade an größeren Einsatzstellen. Deshalb löste dieser Begriff vor einigen Jahren den bis dahin gebräuchlichen Begriff „Fernmeldedienst“ ab.
Die Informations und Kommunikations-Einheiten fungieren bei Einsätzen als taktisches Führungsmittel (Einsatzleitung/Führungsgruppe) und unterstützen mit ihrer Arbeit den Einsatzleiter vor Ort. Hauptaufgabe der IuK-Einheiten ist die logistische und fernmeldetechnische Unterstützung der Einsatzleitung. Sie unterstützen bei der Einsatzabwicklung durch die Abwicklung des Funk und Telefonverkehrs, beim Führen von Lagekarte und Einsatztagebuch, bei der Verwaltung von Patientendaten und bei der Registrierung von Einsatzkräften.
Einfach ausgedrückt ist eine IuK-Einheit das Sekretariat der Einsatzleitung.
ELW1 aus Hessisch Lichtenau
IuK-Zentrale in der Geschäftsstelle Witzenhausen
KdoW aus Witzenhausen
KdoW aus Großalmerode
KdoW aus Bad Sooden-Allendorf
Ausstattung
Zur Erfüllung der IuK-Aufgaben verfügen die 4 Ortsvereine sowie der Kreisverband über je 2 Kommandowagen (KdoW), je 2 Einsatzleitwagen Typ 1 (ELW1) und 2 miteinander vernetzte IuK-Zentralen.
Bei großen Sanitätsdiensten kann die Sanitätsstation mit ihrem Funk- und Besprechungsraum als Zentrale der Einsatzleitung fungieren.
LNA + OLRD des Werra-Meissner-Kreises
ELW1 als Einsatzleitung Rettungsdienst
Alarmierung
Seit der Einführung des Digitalfunk im Land Hessen 2013/2014 verfügen die Kommandowagen sowie der Einsatzleitwagen über eigene sogenannte Subadressen (Auf spezifische Einheiten festgelegte Alarmgruppe für digitale Meldeempfänger).
Die Alarmierung der IuK-Einheiten erfolgt automatisch via Digitalfunk durch die Zentrale Leitstelle des Werra-Meissner-Kreises in Eschwege. Redundant zu unseren Meldeempfängern löst bei einer Alarmierung auch automatisch „GroupAlarm – Handyalarmierung“ aus.
Mit unseren IuK-Zentralen haben wir die möglichkeit alle Ortsvereinigungen auch selbst zu Informieren.
Bei Einsatzlagen wie MANV – Massenanfall von Verletzten, wo die Einsatzleitung Rettungsdienst des Werra-Meissner-Kreises zum Einsatz kommt, fungiert der ELW1 aus Hessisch Lichtenau automatisch als Führungsfahrzeug für den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD) sowie für den Leitenden Notarzt (LNA).
Die Kommandowagen werden bei Einsätzen wie MANV als Führungsfahrzeug für die Schnelleinsatzgruppen genutzt, bzw. als Unterabschnittsleitung.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende