Rettungsdienstschule Hessisch Lichtenau

Ansprechpartner
Herr
Thomas Freiberg
Tel: 05602-90294-01
Fax: 05602-90294-99
E-Mail: freiberg@drk-wiz.de
Am Lohwasser 15-17
37235 Hessisch Lichtenau
Der DRK-Kreisverband Witzenhausen e.V. betreibt in Hessisch Lichtenau eine Rettungsdienstschule an der Notfallsanitäter und Rettungssanitäter ausgebildet werden.
Kursangebote
Anmeldeformular und Lehrgangsbedingungen für Rettungssanitäter: Formular

Ansprechpartner
Frau
Daniela Renner-Herz
Tel: 05602-90294-01
Fax: 05602-90294-99
E-Mail: renner-herz@drk-wiz.de
Am Lohwasser 15-17
37235 Hessisch Lichtenau
Notfallsanitäter
Die nächste 3jährige Notfallsanitäter-Ausbildung startet am 01.09.2023, zusammen mit unseren Kooperationspartnern DRK-Rettungsdienst Eschwege gGmbH und DRK-Rettungsdienst Werra-Meißner gGmbH.
Ergänzungslehrgänge für Rettungsassistenten
Wir bieten in 2023 KEINE Ergänzungsprüfungen zum NotSan mehr an!
Praxisanleiter
Fortbildung für Praxisanleiter: 24UE
PA-FB 1-2023: 27.03. - 29.03.2023
Praxisanleiter-Ausbildung
Ab September 2023 bieten wir einen Praxisleiter-Lehrgang (300 UE) an. Die Termine werden in Kürze veröffentlicht.
Rettungssanitäter
RS-Grundlehrgänge 240UE:
RS 1-2023: 02.05.2023 - 16.06.2023
RS 2-2023: 16.10.2023 - 24.11.2023
RS-Prüfungs-Vorbereitungslehrgänge 40UE:
RS-Abschl. 1-2023: 06.03.2023 – 10.03.2023 (für RS 2-2022)
RS-Abschl. 2-2023: 04.09.2023 – 08.09.2023 (für RS 1-2023)
Rettungssanitäter-Prüfungen:
RS-Prüfung 1-2023: 13.03.2023 – 15.03.2023 (für RS 2-2022)
RS-Prüfung 2-2023: 11.09.2023 – 13.09.2023 (für RS 1-2023)
BOS-Funk
20 UE Analog- und Digitalfunk
BOS 1-2023: 22.02.2023 – 24.02.2023 (u. a. für RS 2-2022)
BOS 2-2023: 16.08.2023.– 18.08.2023 (u. a. für RS 1-2023)
Rettungsdienst-Fortbildung
38UE gem. §26 HRDG-DV
FB 0-2023 vom 23.01.2023 – 27.01.2023 (nur für Dozenten und Praxisanleiter)
FB 1-2023 vom 30.01.2023 – 03.02.2023
FB 2-2023 vom 06.02.2023 – 10.02.2023
FB 3-2023 vom 13.02.2023 – 17.02.2023
FB 4-2023 vom 27.02.2023 – 03.03.2023
FB 5-2023 vom 13.03.2023 – 17.03.2023
FB 6-2023 vom 20.03.2023 – 24.03.2023
FB 7-2023 vom 24.04.2023 – 28.04.2023
FB 8-2023 vom 08.05.2023 – 12.05.2023
FB 9-2023 vom 19.06.2023 – 23.06.2023
FB 10-2023 vom 26.06.2023 – 30.06.2023
FB 11-2023 vom 11.09.2023 – 15.09.2023
FB 12-2023 vom 18.09.2023 – 22.09.2023
Lehrkraft an Schulen des Gesundheitswesens (400 UE)
Der Preis pro Modul (40 UE) beträgt 495,- €. Bei Buchung aller 10 Module (400 UE) beträgt der Gesamtpreis 4500,- €.
Für alle med. Fachberufe, deren Berufsgesetze keinen pädagogischen Hochschulabschluss für Dozent*Innen fordern.
Modul 1: Pädagogische Grundlagen & Gruppendynamik (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 2: Rollenbilder & Beziehungsarbeit (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 3: Beratung, Kommunikation & Konfliktmanagement (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 4: Lernpsychologie & Neurobiologie (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 5: Unterricht, Methodik & Didaktik 1 (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 6: Unterricht, Methodik & Didaktik 2 (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 7: Beurteilen & Bewerten (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 8: Eigene Unterrichte planen und durchführen (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 9: Rechtsgrundlagen, Berufspolitik im Gesundheitswesen (40 UE)
n.n. – n.n.
Modul 10: Prüfungswoche (40 UE)
n.n. – n.n.
Weitere Lehrgänge, auch als Inhouse-Seminare, auf Anfrage:
Tel. 05602-90294-01
Berufsausbildung Notfallsanitäter
Ein wichtiger Aspekt im Rettungsdienst ist die seit dem 1. Januar 2014 geänderte Bezeichnung und Qualifikation der nicht-ärztlichen Mitarbeiter. Der Beruf des Rettungsassistenten wurde in die neue Berufsbezeichnung Notfallsanitäter überführt. Dieser hat gegenüber dem alten Rettungsassistenten eine drei- statt zweijährige, reformierte Ausbildung. Informationen zur Berufsausbildung „Notfallsanitäter“ bei Ihrem Kreisverband. Link zu allen Kreisverbänden.